Im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach werden seit 50 Jahren historische Gebäude wieder aufgebaut, die im Oberland abgetragen worden sind.
Das Museumsdorf zeigt heute die unterschiedlichen Facetten des dörflichen Alltags. Es ist sehr kinder- und familienfreundlich – mit eigenem Entdeckerpfad für Kinder und Bollerwagenverleih. Ein kostenloser Multimediaguide macht das Museumsdorf lebendig. Das Programm bietet fast jedes Wochenende ein Highlight. www.museumsdorf-kuernbach.de
An ausgewählten Tagen verkehrt die beliebte Mini-Dampfbahn. www.sev-kuernbach.de
Südbahn R2 bis Bad Schussenried, dann weiter zu Fuß (1,4 km, 17 Min.)
WIE OFT? 1-h-Takt
WANN? täglich
oder Umstieg am Bahnhof Bad Schussenried auf Buslinie 272 bis Kürnbach Museumsdorf
WIE OFT? 3 Fahrten hin, 3 Fahrten zurück
WANN? Samstags und sonntags bis 31.10.2021
DIREKTLINK Fahrplanauskunft zum Museumsdorf (nur noch Startpunkt eingeben)
Die Moorlandschaft des Federsees mit seinen prähistorischen Pfahlbausiedlungen ist UNESCO-Welterbe und „Europareservat“. Ab den Bahnhöfen Biberach oder Bad Schussenried bringen Sie Linienbusse nach Bad Buchau.
Moorlandschaft und See erlebt man auf dem Federseesteg mit vielen Aussichtspunkten zur Natur- und Vogelbeobachtung. www.bad-buchau.de
Das Federseemuseum mit neuer Sonderausstellung birgt einzigartige Orginalfunde und begehbare Rekonstruktionen. www.federseemuseum.de
Im Wackelwald – einer Art natürliche Hüpfburg auf Moorbasis – haben Kinder viel Spaß und lernen was dabei.
Das NABU-Umweltzentrum bietet Führungen zu den schönsten Stellen des Federseemoores an. www.nabu-federsee.de
Südbahn R2 bis Biberach, dann Umstieg auf SWBC-Buslinie 11 bis Bad Buchau Hauptstraße bzw. mit Südbahn R2 bis Bad Schussenried, dann Umstieg auf Buslinie 272 bis Bad Buchau Hauptstraße
WIE OFT? 1–2-Stunden-Takt
WANN? täglich
DIREKTLINK Fahrplanauskunft zum Federsee (nur noch Startpunkt eingeben)