Schienenstrecken im DING: Neue Liniennummern
Ab Dezember 2020 wird für die Zuglinien in Bayern und Baden-Württemberg ein neues Nummern-System eingeführt. So werden lange Nummern für einzelne Zugfahrten (z. B. RE 59401) durch prägnante Linienbezeichnungen (z.B. RE5) ersetzt. Diese setzen sich einheitlich aus einer Produktbezeichnung (RE, RB, RS) und einer maximal zweistelligen Liniennummer zusammen.
Außerdem wird im Rahmen der Neunummerierung die neue Produktbezeichnung „RS“ für „Regio-S-Bahn“ eingeführt. Die neue Bezeichnung wird zunächst für die Regionalbahnen Ulm – Memmingen (RS7) und Ulm – Weißenhorn (RS71) als Bestandteil der zukünftigen Regio-S-Bahn Donau-Iller verwendet.
Wie bisher verkehren auf einzelnen Zugstrecken teilweise mehrere Linien, bzw. unterschiedliche Produkte (RB, RS, RE). Deshalb werden in DING-Fahrplänen zur besseren Übersicht parallel zu den neuen Nummern weiterhin die alten Streckenbezeichnungen geführt.
Hier finden Sie den neuen Netzplan für die Schienenstrecken im DING-Gebiet...
Illertalbahn/Weißenhorner: Neue Fahrzeuge und 2-stündliche Bedienung von Gerlenhofen
Mit dem neuen Verkehrsvertrag für das "Dieselnetz Ulm" werden auf den Linien der Regio-S-Bahn Donau-Iller RS7 (Ulm – Memmingen) und RS71 (Ulm – Weißenhorn) neue Fahrzeuge der Marke ALSTOM LINT 41 & 54 eingesetzt. Durch den Einsatz schnellerer Züge sollen die Fahrplanstabilität und Pünktlichkeit auf den Linien deutlich gesteigert werden.
Die Linie RS7 bedient zusätzlich im Zwei-Stunden-Takt den Bahnhalt Gerlenhofen. Die Bedienung erfolgt teilweise nur bei Bedarf.
Filstalbahn: Zusätzliche Verbindungen zwischen Ulm Und Stuttgart
Auf der Filstalbahn werden einige neue Zugleistungen angeboten:
Sechs Zugverbindungen in der Hauptverkehrszeit werden mit einem zusätzlichen Triebwagen versehen, so dass sich die Zahl der Sitzplätze auf 705 erhöht.
Stadtverkehr Ulm/Neu-Ulm: Mehrere Anpassungen
Auf allen Linien der SWU Verkehr wurden die Fahrzeiten an die aktuellen verkehrlichen Gegebenheiten angepasst.
Bereich Illerkirchberg/Staig: Umfangreiche Fahrplanänderungen auf den Linien 23, 24 und 74
Zur Verbesserung des Fahrplanes nach Illerkirchberg werden einige Fahrten um bis zu 30 Minuten verschoben. Einzelne Fahrten/Abschnitte kommen hinzu, im Gegenzug entfallen einzelne schwach genutzte Fahrten/Abschnitte oder werden künftig nur bei Bedarf bedient.
Bereich Laupheim: Neue Linie 212
Die bisherige Linie 12 (Ulm – Laupheim) wird neu konzipiert und auf den Linienabschnitt Ulm – Dellmensingen bzw. Unterweiler reduziert. Im Linienabschnitt Dellmensingen – Laupheim wird eine neue Linie 212 eingeführt. An der Haltestelle Dellmensingen Kirche besteht eine Umsteigemöglichkeit auf die Linie 12. Der Linienbetreiber ist die Firma SVL aus Laupheim.
Stadtverkehr Biberach: Fahrplanverbesserungen
Die SWBC setzen folgende Verbesserungen um:
Bereich Erbach/Öpfingen: Neuer Betreiber und neue Fahrpläne im Linienbündel 21, 225, 232, 239
Die Firma Robert Bayer übernimmt ab dem 1.1.2021 den Betrieb auf den Linien 21, 225, 232, 239 im Bereich Erbach / Öpfingen. Mit dem Betreiberwechsel werden auch die Fahrpläne umfangreich angepasst.
Bereich Blaubeuren/Laichingen-Ost: Neue Fahrpläne im Linienbündel Linien 350, 364, 365, 366, 368
Aufgrund der Neugenehmigung im Linienbündel Blaubeuren/Laichingen Ost kommt es auf den Buslinien 350, 364, 365, 366 und 368 zum 1.1.2021 zu umfangreichen Fahrplananpassungen und Angebotserweiterungen.
Bei der Linie 350 handelt es sich um die bisherige Linie 360 zwischen Gerhausen und Geislingen, die zum Jahreswechsel unter der neuen Liniennummer verkehrt.
Der Betrieb wird von den Firmen DB ZugBus RAB und Auto-Mann als Bietergemeinschaft übernommen.