FAQ zum HandyTicket

Entspannt mobil sein mit dem Smartphone: Ob Android- oder Apple-Gerät – nutzen Sie das sofort verfügbare Handy-Ticket sicher und einfach. Bei Einzeltickets sogar zum vergünstigten Preis.

 

TICKETKAUF

 

Wie kann ich ein HandyTicket kaufen?

 

Der Kauf Ihres HandyTickets erfolgt nach Registrierung in der DING App, in der App „HandyTicket Deutschland“, über den Webbrowser unter mobil.handyticket.de, im Kundenportal unter www.ding.eu/handyticket oder über einen kostenlosen Anruf an definierte Telefonnummern („Favoriten“, siehe nächster Punkt).


Favoriten für SMS-Tickets anlegen
Für beliebte DING-Fahrscheine per Handykauf gibt es eigene Telefonnummern:

  • Einzelfahrschein Ulm/Neu-Ulm Erwachsener: 0800 673782424 -101
  • Einzelfahrschein Biberach Erwachsener: 0800 673782424 -102
  • Tageskarte Ulm/Neu-Ulm Gruppe: 0800 673782424 -103
  • Tageskarte Ulm/Neu-Ulm Single: 0800 673782424 -104
  • Tageskarte Gruppe Gesamtnetz (ohne htv): 0800 673782424 -105

Ihr Anruf aktiviert den Versand einer SMS-Nachricht mit dem entsprechenden HandyTicket an Sie. Außer dem Ticketpreis kostet Sie dieser Service nichts.
Tipp: Legen Sie im Online-Portal eigene Favoriten an, wenn Sie regelmäßig andere Tickets benötigen. Sie finden die Funktion nach dem Einloggen unter dem Menüpunkt „Favoriten“.


Kann ich ein Handyticket auch für eine andere Person kaufen?

 

Sie können ein Ticket für eine andere Person kaufen, sofern Sie in Begleitung mit dieser Person unterwegs sind.

 


Wie erhalte ich eine Quittung über meine Ticketkäufe?

 

Sie erhalten sofort nach Kauf eine Quittung per E-Mail. Außerdem können Sie im Kundenportal unter „Meine Tickets“ Ihre gekauften Tickets einsehen und bei Bedarf eine (Sammel-)Quittung ausdrucken.
 


 

ALLGEMEINES

 

Was kosten HandyTickets?

 

HandyTickets werden zum regulären DING-Tarif angeboten. Ausnahme: Der Einzelfahrschein Erwachsener kostet rund 10% weniger.

 

 

Ab wann sind HandyTickets gültig?

 

HandyTickets gelten ab sofort, sie müssen vor Fahrtantritt gekauft werden.

 

 

Wo finde ich mein HandyTicket?

 

Sie sehen Ihr HandyTicket in der App unter „Gekaufte Tickets“. Im Falle einer Kontrolle einfach vorzeigen.
 

 

Wie sind Gültigkeit und Übertragbarkeit von HandyTickets geregelt?

 

HandyTickets sind nur zusammen mit einem Kontrollmedium gültig, also nicht übertragbar. Wenn Sie HandyTickets für eine Begleitperson erwerben, müssen Sie darauf achten, dass Sie im Fall einer Ticketprüfung das HandyTicket und das eigene Kontrollmedium vorzeigen können. Die zeitliche Gültigkeit Ihres HandyTickets entspricht der von Papierfahrscheinen – z. B. Einzelfahrschein: max. Fahrtzeit bis 2 Waben 60 Minuten, ab 3 Waben 180 Minuten).

 


 

INSTALLATION UND REGISTRIERUNG

 

Ich möchte die DING-App installieren. Wo finde ich diese?

 

Die DING-App ist in den App-Stores von Google (Google Play Store) und Apple (Apple App Store) verfügbar und kann dort installiert werden, siehe Links:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mdv.DINGCompanion&hl=de
https://apps.apple.com/de/app/ding/id663784469


 

Auf welchen Betriebssystemen läuft die App?

 

Die DING-App läuft auf Android (ab Version 5) und Apple iOS (ab Version 13). Auf anderen Betriebssystemen kann die App nicht installiert werden. Für nicht kompatible Geräte gibt es folgende Alternativen:

  • Die mobile Seite unter mobil.handyticket.de
  • Bestellung per Anruf und Ticketempfang per SMS (Ticket per SMS)
  • Klassischer Fahrschein von Fahrer oder Automat

 

Kann ich anonym am HandyTicket teilnehmen?

 

Nein, für das HandyTicket ist die Registrierung mit einem Benutzerkonto erforderlich.
 

 

Wie gehen Anmeldung und Bezahlung, wenn ich noch minderjährig bin?

 

16- und 17-Jährige registrieren sich mit eigenem Namen und wählen die Bezahlart Prepay. Bei unter 16-Jährigen registrieren sich Vater/Mutter mit der Mobilfunknummer des Kindes, ebenfalls mit der Bezahlart Prepay. Wichtig: Als Kontrollmedium muss die Bankkarte des Nutzers, anstatt der Lichtbildausweis gewählt werden.

 


 

KONTROLLE

 

Wie wird ein HandyTicket kontrolliert?
 

Bei Fahrtantritt müssen Sie Ihr HandyTicket bereits gekauft haben. Sie zeigen es dem Busfahrer, Zugpersonal oder Kontrolleur auf dem Handydisplay vor. Während der Fahrt muss Ihr Handy eingeschaltet sein. Auf Aufforderung ist das bei der Registrierung angegebene Kontrollmedium vorzuzeigen.

 

 

Warum brauche ich für das HandyTicket ein Kontrollmedium?

 

Mit Ihrem Kontrollmedium weisen Sie sich als Besitzer Ihres HandyTickets aus. Es muss bei der Fahrausweisprüfung vorgelegt werden. Das HandyTicket ist nur in Verbindung mit dem korrekten Kontrollmedium gültig.

 

 

Was passiert, wenn mein Akku leer ist oder ich mein Handy verloren habe?

 

Können Sie bei einer Ticketkontrolle kein Ticket über Ihr Mobiltelefon vorzeigen, so kann im Nachhinein überprüft werden, ob im System ein gültiges Ticket gespeichert ist. Ist das der Fall, sind Sie kein „Schwarzfahrer“, es wird nur die Bearbeitungsgebühr in Höhe von 7 Euro fällig. Bitte geben Sie bei der Kontrolle die gewünschten Daten und Informationen an, die von Ihnen verlangt werden.
 


 

BEZAHLVERFAHREN

 

Wie bezahle ich ein HandyTicket?

 

Wie Sie Ihr HandyTicket bezahlen, können Sie in Ihrem Account hinterlegen: Möglich sind Lastschrift, Kreditkarte oder Prepay-Konto (Vorauszahlungen dazu siehe unten).
Im Kundenportal unter ding.eu/handyticket können Sie jederzeit Ihre gekauften Tickets einsehen.
 

 

Was bedeutet Prepay?
 

Ihr HandyTicket können Sie per Lastschrift, Kreditkarte oder Prepay bezahlen. Wählen Sie im Kundenportal die Bezahlart Prepay, dann überweisen Sie den Betrag vorab auf ein Treuhandkonto. Dabei werden Sie zu einem Formular weitergeleitet, in dem Sie den Aufladebetrag und die Art festlegen, wie Sie das Geld überweisen wollen. Bei SEPA erhalten Sie eine Mail mit Infos zur Überweisung. Bei GIROPAY werden Sie nach Eingabe der IBAN zum Online-Banking Ihres Kreditinstituts weitergeleitet.

Wichtig: Nach der Überweisung dauert die Gutschrift auf Ihr HandyTicket-Konto ca. 3 bis 4 Tage.

 

 

Was ist die 3D-Secure-Prüfung? Warum sehe ich eine Seite von meiner Bank beim Hinzufügen des Bezahlverfahrens Kreditkarte?

 

Das 3D-Secure-Verfahren ist ein Verfahren, mit dem Kredikartenzahlungen sicherer gemacht werden. Hierzu prüft Ihre Bank zusätzliche Sicherheitsmerkmale ab (z.B. per Eingabe einer TAN) und übermittelt das Ergebnis an das HandyTicket-System. Sollten Sie das Verfahren nicht kennen, so empfehlen wir Ihnen, Lastschrift oder Prepay als Bezahlverfahren zu nutzen.

 

 

Zusatzoption: Online-Ticket

 

Über das HandyTicket-System können DING-Tageskarten (Gruppe/Single) auch als Online-Tickets erworben werden. Der Kauf erfolgt über das HandyTicket-Kundenportal. Die Online-Tickets werden als pdf-Dokument ausgegeben und ausgedruckt. Vorteil: Sie können die Online-Tickets bis zu 7 Tage vordatieren.  

 


 

TROUBLE SHOOTING

 

Wie behebe ich Probleme mit der HandyTicket-App?

 

Reagiert Ihre HandyTicket-App plötzlich ungewöhnlich und ein Ticketkauf ist nicht möglich, gehen Sie bitte so vor: Im Ticketbereich der App unter dem Menüpunkt Einstellungen „Daten löschen“ ausführen. Anschließend können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten nochmal einloggen und die App sollte wie gewohnt funktionieren. Falls Sie Ihre PIN vergessen haben, können Sie über die Funktion „PIN vergessen“ eine neue beantragen. Falls das nicht klappt kontaktieren Sie den DING-Support unter 0731 962 52 55  oder per Mail an support@ding.eu.

 

 

Mein Zugang zum HandyTicket-Account ist gesperrt. Was nun?

 

Bei mehrmaliger Falscheingabe der PIN wird Ihr Account bei HandyTicket Deutschland automatisch gesperrt. Fordern Sie vorher einfach eine neue PIN an. Sollte das nicht funktionieren, kontaktieren Sie den DING-Support unter 0731 962 52 55. Der Finanzdienstleister sperrt Ihren Account, wenn der Einzug des Geldbetrages vom Konto nicht möglich ist (z. B. unzureichende Deckung des Bankkontos, Kontowechsel, ungültige Bankverbindung, ungültige oder abgelaufene Kreditkarte). Aktualisieren Sie im Kundenportal unter „Persönliche Daten“ Ihre Karten- bzw. Kontodetails. Sollte das nicht funktionieren, kontaktieren Sie den Finanzdienstleister unter mobility@logpay.de unter Angabe der im System hinterlegten E-Mail-Adresse und der Mobilfunknummer.

 

 

Ich kann mein Handyticket-Guthaben nicht sehen. Was kann ich tun?

 

Um das Guthaben zu sehen, ist es notwendig, als Bezahlart Prepay anzulegen. Bitte fügen Sie im Kundenportal unter www.ding.eu/handyticket oder in der App die Bezahlart Prepay hinzu. Wählen Sie dabei einen beliebigen Aufladebetrag und klicken auf Zahlart prüfen und anschließend auf Zahlart speichern. Es ist nicht notwendig diesen Betrag zu überweisen. Im Kundenportal ist Ihr Guthaben dann unter dem Menüpunkt Prepay einsehbar, in der App unter Einstellungen – Zahlverfahren.

 

 

Sonstige Fragen zum Handyticket?

 

Bei Problemen rund ums HandyTicket wenden Sie sich bitte an den DING-Support per Mail an support@ding.eu oder unter Telefon 0731 962 52 55 .

 


 

DATEN / AGB

 

Wie kann ich meine Telefonnummer ändern?

 

Die Telefonnummer kann im Portal unter ding.eu/handyticket geändert werden. Das geht jedoch nur, wenn ein Zugriff auf beide Nummern vorhanden ist, d.h. auf beiden Nummern SMS-Nachrichten empfangen und gelesen werden können.
Sollte kein Zugriff auf SMS-Nachrichten unter der alten Nummer möglich sein, dann kontaktieren Sie den HandyTicket-Support unter der Nummer 0731 962 52 55 oder E Mail support@ding.eu.

 

 

Wie kann ich meine E-Mail-Adresse ändern?

 

Ihre Mailadresse können Sie im Kundenportal unter ding.eu/handyticket ändern. Loggen Sie sich hierzu ein und wählen Sie „Persönliche Daten ändern“.

 

 

Sind meine Daten sicher?

 

Ihre Angaben bei Anmeldung oder Ticketkauf werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenübertragung erfolgt in einem gesicherten Modus.

 

 

Wo sind die Details geregelt?

 

Für das HandyTicket Deutschland gelten diese AGB.

 


 

PARTNER

 

 

Wer verkauft mir die HandyTickets?

 

Für Fahrgäste aus dem DING-Gebiet ist die SWU Verkehr GmbH Vertrags- und Ansprechpartner.

 

 

Wer ist Logpay?

 

Logpay ist der Finanzdienstleister, der für einen reibungslosen Ablauf der Zahlungen sorgt. Alle Einzüge werden auch von Logpay für die Nutzung des HandyTickets durchgeführt. Sollten Sie Fragen haben oder etwas nicht in Ordnung sein, kontaktieren Sie Logpay mit Angabe Ihrer Mailadresse und Handynummer unter folgender Nummer oder Mailadresse:


mobility@logpay.de
+49 (0)61 96 8012-702