DING ist 25!

Die Donau-Iller-Nahverkehrsverbund GmbH wurde am 1.1.1998 gegründet. Viel Wasser ist seitdem die Donau und die Iller hinabgeflossen und wir freuen uns auf weitere 25 Jahre im Dienst des ÖPNV in einer der schönsten Regionen Süddeutschlands!

 

 

 

 

 

Über DING

Ziele und Aufgaben der Verbundgesellschaft

 

Die Donau-Iller-Nahverkehrsverbund GmbH – kurz DING – organisiert den öffentlichen Nahverkehr im Alb-Donau-Kreis, im Landkreis Biberach, im Landkreis Neu-Ulm und in der Stadt Ulm. DING ist ein Mischverbund, an dem die Gebietskörperschaften ebenso wie die Verkehrsunternehmen beteiligt sind. Ziel ist es, die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs in der länderübergreifenden Region zu steigern und die acht Schienenstrecken mit dem Busangebot zu vernetzen.

 

Dazu nimmt die Gesellschaft folgende Aufgaben wahr:

  • Koordination des ÖPNV einschließlich SPNV
  • Fahrgastinformation, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
  • Förderung des Einsatzes moderner Kommunikationsmittel
  • Erstellung und Herausgabe des Verbundfahrplans mit Liniennetzplan
  • Einführung einheitlicher Fahrscheine und Weiterentwicklung des Verbundtarifes
  • Förderung des Absatzes und der Fahrgastzahlen
  • Einnahmeaufteilung
  • Unterstützung der Aufgabenträger bei der Erstellung der Nahverkehrspläne
  • Durchführung von Verkehrsplanung und Verkehrsanalysen

Für die Fahrgastinformation (Website, Apps und Printfahrpläne) betreibt die Gesellschaft das Fahrplan- und Auskunftssystem DIVA / EFA. In diesem System werden alle Fahrplandaten der Region verwaltet und landes- bzw. bundesweit für die Fahrgastauskunft zur Verfügung gestellt.